IRAN - Säkuläre Menschen in einem religiösen Staat
Veranstalter: Filmclub Schwanenstadt
Eintritt: 8 € / Kinometer
Öffentlich:
ja
Zeiten:
03.02.2023 20.00 Uhr
Reiseimpressionen aus einem Staat in der Krise
Der FILMCLUB SCHWANENSTADT startet in Zusammenarbeit mit dem Kulturinstitut der Johannes Kepler Universität eine neue Vortragsreihe: Neben faszinierenden Bildern werden soziokulturelle und historische Hintergründe beleuchtet, brisante politische Fakten vermittelt und über Kontakte mit den gastfreundlichen Menschen dieser Regionen berichtet.
Im Zuge ihrer im Jahr 2016 begonnen Reise um die Welt folgten die beiden Oberösterreicher*innen Ursula Forster und Oskar Lehner im vergangenen Jahr sieben Monate den Spuren der alten Seidenstraße im Iran, im Kaukasus und in der Türkei. Unterwegs mit einem als Wohnmobil umgebauten Geländewagen besichtigten sie nicht nur berühmte historische Stätten sondern fuhren auch in entlegene Regionen, in die nur selten Touristen vordringen.
„Die zweihundert Kilometer lange Fahrt quer durch die Rig-e Jenn Wüste, die im Jahr 2005 zum ersten Mal von Menschen durchquert worden war, bildete wohl das größte Abenteuer auf unserer diesjährigen Reise“, berichtete Oskar Lehner.
„Obwohl wir den Iran vor dem Ausbruch der jüngsten Unruhen verließen, konnten wir den Unmut der Bevölkerung, insbesondere der Frauen mit dem iranischen Regime spüren,“ sagt Ursula Forster, die viele Jahre in Kirchdorf die Frauen- und Mädchen-Beratung BERTA leitete. „Ich fühlte so wie viele iranische Frauen den ständigen Druck, meinen Kopf vollständig bedecken zu müssen, um nicht von der Sittenpolizei angehalten zu werden. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Frauen an vorderster Front im Widerstand gegen das Unterdrückungsregime stehen.“
Oskar Lehner arbeitete nach seiner Tätigkeit als Rechtshistoriker an der Johannes Kepler Universität viele Jahre für die UNO in verschiedenen Konfliktländern.